
Carsten Janssen blickte im Rechenschaftsbericht auf zwei erfolgreiche Jahre zurück. So haben die Jusos bei den Kommunalwahlen im Landkreis im vorigen September auch im Vergleich zu den Jugendorganisationen anderer Parteien sehr gut abgeschnitten.
Der neue Vorsitzende will die Jusos weiter stärker und in der Partei verankern. Dabei steht ihm dieser Vorstand zur Seite: Maike Bluhm aus Loga und Hendrik Schulz aus Neermoor als Stellvertreter, Valentin Tomaschek aus Rhauderfehn als Schriftführer und Sandra Koslitz aus Ihren als stellvertretende Schriftführerin. Beisitzer sind Jessica Wiessler aus Nortmoor, Henrik Köller aus Westoverledingen, Laura Kruse und Amelie Hülsmann aus Rhauderfehn und Ruben Grüssing aus Detern.
Der SPD-Europaabgeordnete Matthias Groote sprach zum Thema „Wie kommt Europa aus der Krise?“ Für ihn hat der Zusammenhalt aller EU-Länder große Bedeutung. Damit Europa wieder in ruhigeres Fahrwasser gerate, müssten die Finanzmärkte stärker reguliert werden. „Es kann nicht sein, dass die Ratingagenturen über die Zukunft eines Landes entscheiden“, sagt Groote, jüngst zum Vorsitzenden des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments gewählt. Er strebt eine „ökologische Industriepolitik mit Augenmaß“ an. Die Zusammenarbeit von Umwelt- und Industriepolitik sei dabei unerlässlich. Sascha Laaken, Landtagskandidat der SPD im Wahlkreis 83, legt einen Schwerpunkt auf die Bildungspolitik: „Alle Kinder müssen die gleichen Chancen für eine erfolgreiche Bildung erhalten.“ Für die Jugend im Landkreis Leer fordert er die „Nachteule“ in allen Gemeinden. Nur so können die Jugendlichen sicher zur Disco fahren.
Der neue Juso-Vorstand wird sich auf politische Inhalte konzentrieren, nimmt sich aber auch die Mitgliederwerbung vor. „Wir freuen uns über zahlreiche neue Eintritte im Landkreis Leer, wollen uns auf diesem Erfolg aber nicht ausruhen“, sagt Stratmann.