Johanne Modder (SPD): Rauchmelder werden endlich zur Pflicht

Gesetzliche Regelung war längst überfällig

Hannover/Bunde. Der niedersächsische Landtag hat in seiner gestrigen Sitzung die Niedersächsische Bauordnung geändert. In Neubauten müssen die Rauchmelder bereits ab April verpflichtend in Schlafzimmer, Kinderzimmer und Fluren eingebaut werden. Für alle bereits vorhandenden Wohnungen und Häusern gibt es eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2015. Niedersachsen gehört zu den letzten Bundesländern, das die Rauchmelder-Pflicht einführt.

„Endlich haben wir es im dritten Anlauf geschafft und uns mit unserer Forderung nach einem verpflichtenden Einbau von Rauchwarnmeldern in Wohnungen durchgesetzt“, so die SPD-Landtagsabgeordneten Johanne Modder aus Bunde. „Nachdem CDU und FDP 2005 und 2007 im Landtag eine entsprechende Regelung abgelehnt hatten, stimmen sie nun endlich unserem erneuten Vorschlag aus 2008 zu. Statistisch gesehen sterben jeden Monat in Deutschland 40 Menschen durch Brände, die meisten in ihren eigenen vier Wänden. 95 Prozent der Opfer sterben an einer Rauchvergiftung. Zwei Drittel der Betroffenen sterben im Schlaf. Ich bin deshalb besonders unseren Feuerwehren in Ostfriesland sehr dankbar, die immer wieder auch durch besondere Aktionen und Aktivitäten auf diese Problematik hingewiesen haben. Rauchmelder retten Leben und deshalb ist diese gesetzliche Regelung längst überfällig“, so Johanne Modder abschließend.