Wahre Vorbilder: Europäischer Bürgerpreis für Arbeitskreis Schule

Matthias Groote: Auch eine Würdigung der Lebensleistung des Ehepaars Broich

Matthias Groote

Rhauderfehn. Der Arbeitskreis Schule aus Burlage-Rhauderfehn erhält den diesjährigen Europäischen Bürgerpreis. Das Europäische Parlament belohnt damit EU-Bürger, die sich außergewöhnlich für ein besseres gegenseitiges Verständnis und für Integration einsetzen. Ausgezeichnet werden auch Projekte, welche die Werte der Grundrechte der EU wie Gastfreundschaft, Toleranz und Solidarität widerspiegeln. Nominiert waren Kandidaten aus 19 Mitgliedsstaaten. Eine Jury unter Vorsitz von EU-Parlamentspräsident Martin Schulz wählte die Sieger aus.
Nach Mitteilung des SPD-Europaabgeordneten Matthias Groote, der den Arbeitskreis Schule für diese hohe Auszeichnung vorgeschlagen hat, ist die offizielle Preisverleihung Anfang November in Brüssel. Vorher erhalten fünf deutsche Gewinner ihre Bürgerpreis-Medaille in einer nationalen Preisverleihung in Berlin.
Der Stellenwert des Bürgerpreises wird deutlich, dass neben dem Arbeitskreis Schule auch das renommierte Projekt „Stolpersteine“ gehört. Es erinnert an ausgewählten Stellen an die Vertreibung und Ermordung von Juden, Zigeunern, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Behinderten im Nationalsozialismus.
Der Arbeitskreis Schule, ein eingetragener Verein, qualifiziert benachteiligte Jugendliche für einen Beruf und öffnet ihnen eine Lebensperspektive. Außerdem richtet er internationale Begegnungen aus und engagiert sich in der Entwicklungshilfe in Entwicklungs- und Schwellenländern und in Osteuropa.
Matthias Groote: „Der Bürgerpreis würdigt auch die Lebensleistung von Herbert und Ingrid Broich. Sie haben in einem unermüdlichen jahrzehntelangen Engagement Großes geleistet, ohne darüber je ein Wort zu verlieren. Wenn jemand den Bürgerpreis verdient hat, dann die Eheleute Broich. Sie sind wahre Vorbilder.“