Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) hatte am Freitag Anträge von insgesamt 111 Schulen in Niedersachsen genehmigt, die ihren Schulbetrieb nach den Sommerferien um ein Ganztagsangebot erweitern. In Niedersachsen wird es damit zum Schuljahr 2014/2015 rund 1700 Ganztagsschulen geben. Damit sind 60 Prozent aller öffentlichen Schulen im Land Ganztagsschulen. ,,Die neue Landesregierung in Niedersachsen mit Kultusministerin Frauke Heiligenstadt hat damit sehr zügig eine der wichtigsten Forderungen der SPD-Landtagsfraktion der vergangenen Jahre zum Schwerpunkt der zukünftigen Bildungspolitik gemacht“, so Modder.
Zum 1. August 2014 tritt zudem der neue Ganztagsschulerlass in Kraft, mit dem die Ganztagsschulen in Niedersachsen landesweit mit durchschnittlich 75 Prozent des Ganztagszuschlages ausgestattet werden. So können Lehrkräfte auch am Nachmittag eingesetzt und ein neuer Rhythmus in den Schulalltag gebracht werden. ,,Damit werden die Ganztagsschulen in Niedersachsen erheblich besser ausgestattet als bisher.“
Die CDU hat das Thema Ganztagsschule immer nur mit spitzen Finger angefasst. „Mit der SPD gibt es künftig ein qualifiziertes Unterrichtsangebot auch am Nachmittag“, so Johanne Modder abschließend.