

Beningafehn. Die digitale Wirtschaft ist ein Zukunftsmarkt. Deshalb will die Europäische Union mit ihrem 300-Milliarden-Investitionspaket auch den Ausbau eines Breitbandnetzes unterstützen. „Gerade auf dem Lande ist das schnelle Internet wichtig“, sagt der SPD-Europaabgeordnete Matthias Groote. Der Politiker aus Ostrhauderfehn setzte seine Reihe der Europapolitischen Frühschoppen im „Veenhus“ in Beningafehn fort.
Groote und Vorstandsmitglied Erwin Köster vom SPD-Ortsverein Hesel begrüßten 50 Gäste. „Beningafehn liegt näher an Brüssel als an Berlin“, sagte Groote – auch im übertragenen Sinne. Denn fast 80 Prozent der gesetzlichen Regelungen und Richtlinien, die in Deutschland gelten, haben in Brüssel ihren Ursprung.
Groote, umweltpolitischer Sprecher der Sozialdemokraten im EU-Parlament, stellte Umwelt und Energie in den Mittelpunkt. Den Ausstoß von Treibhausgasen möchte er bis 2030 um 40 Prozent gesenkt wissen. Das müsse mit dem weiteren Ausbau von Wind- und Sonnenenergie, einem intelligenten Energiemix, geringerem Spritverbrauch, mehr Elektroautos und einer energetischen Gebäudesanierung erreicht werden. Richtschnur bleibe das energiepolitische gleichseitige Dreieck: Sicher, bezahlbar und sauber.