SPD-Kreistagsfraktion Leer für den Masterplan

„Der Masterplan treibt seltsame Blüten“, so der SPD – Fraktionsvorsitzende Horst Kuhl aus Bunde. „Er bringt die emsländische CDU auf eine Linie mit der Leeraner SPD gegen die hiesige CDU.

SPD-Fraktionsvorsitzender Horst Kuhl

Er spaltet Kreistagsfraktionen in Ablehner und Unterstützer des Planes.

Die Kreistagsfraktion hatte zu ihrer Fraktionssitzung die Staatssekretärin Birgit Hone`, die Abteilungsleiterin Jutta Krämer und den Gebietsbeauftragten Franz Josef Sickelmann eingeladen. Sie stellten sich mehr als zwei Stunden lang den Fragen der Sozialdemokraten und beantworteten diese sehr sachbezogen. Als die Gäste schon auf dem Weg zu einer anberaumten Pressekonferenz waren, bekamen sie das Abstimmungsergebnis nicht mehr mit.   Nach einer ausführlichen Meinungsbildung entschied sich die SPD – Kreistagsfraktion  bei einer Gegenstimme deutlich für den Masterplan. . Die Begründung für das deutliche Ergebnis muss nicht erläutert werden, denn es deckt sich im wesentlichen mit der Begründung der Papenburger CDU.

Es ist in Stellungnahmen mehrfach betont worden, dass es nicht um die Formel „Landwirtschaft gegen Werft“ geht, aber in der Zuspitzung wird es so wahrgenommen, weil es einen Kompromiss nicht gibt. Kommt der Vertrag nämlich nicht zustande, kann Meyer den Zukunftsvertrag mit den Mitarbeitern nicht aufrecht erhalten. Er kann nicht langfristig planen, weil er nicht weiß, ob er seine Schiffe ans offene Wasser bringen kann. Er wird sich überlegen, ob er den Standort in dieser Region halten kann, wenn er als weltweit führendes Unternehmen hier vor Ort nicht das nötige Verständnis und  den Rückhalt erfährt. Man kann sich nicht vorstellen, was es bedeutet, wenn Familienväter in großer Anzahl ihre Arbeitsplätze verlieren und Jugendliche keine oder ungenügend hochwertige Ausbildungsplätze finden. Geht bei Meyer das Licht aus, steht die Zukunftsfähigkeit der gesamten Region  auf dem Spiel.

Die Fraktion kann sich  auch in die Lage der Landwirte versetzen. Sie fürchten steigende Verknappung der Flächen und damit steigende Preise für Kauf oder Pachtung. Das bedeutet, Sorgen um ihre Existenzen und um die Zukunft ihrer Kinder. Manche Jungbauern haben gerade neue Ställe gebaut und sich hoch verschuldet, sie bangen um ihre Kreditfähigkeit bei den Banken. Die Landwirte müssen in die künftige Masterplanarbeit eingebunden werden, indem ihre Vertreter beispielsweise in die Arbeitsgruppen die Interessen der Landwirtschaft deutlich machen.

Der Vorsitzende des Kreistages Hermann Koenen aus Rhauderfehn appellierte an alle Beteiligten, dass bei der am Montag stattfindenden Kreistagssitzung in der Ostfrieslandhalle alles in geordneten Bahnen verläuft.