

Bunde. Fachkräftemangel macht auch der Spedition Bödeker in Bunde zu schaffen. Firmenchef Hermann Bödeker nennt dafür bei einem Besuch des Europaabgeordneten Matthias Groote, der Landtagsabgeordneten Johanne Modder und Bürgermeister Gerald Sap, alle SPD, die Gründe.
So bilde die Bundeswehr keine Lkw-Fahrer mehr aus. In einer Fahrschule koste der Führerschein um 7000 Euro, was vielen jungen Menschen zu teuer sei. Andere wiederum scheuen die langen Fahrstrecken bis nach Frankreich oder den Stress in Staus.
Bödeker beschäftigt 36 Mitarbeiter, bildet aus und ist mit 20 Fahrzeugen unterwegs. Namhafte Firmen zählen zu den Kunden. Es ist ein ausgeprägter Familienbetrieb. So arbeiten die zwei Töchter des Unternehmers in der Dispo und Buchhaltung. Johanne Modder, Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag, hebt den guten Ruf der Spedition hervor, der nicht zuletzt auf einem angenehmen Betriebsklima beruhe: "Bödeker steht Bunde gut zu Gesicht."
Matthias Groote, umweltpolitischer Sprecher der Sozialdemokraten iim Europäischen Parlament, lobte das umweltbewusste Handeln der Spedition. So habe sie ihre Fahrzeuge fast ohne Ausnahme bereits auf die Abgasnorm Euro 6 umgerüstet. Groote: "Vorbildlich."
Themen des Informationsbesuchs waren noch der Kostendruck in der Branche, verursacht durch Billiglohnländer wie Rumänien. Das führt zu einem "Centgeschäft", wie Bödeker erklärte. Außerdem machen unterschiedliche Vorschriften in einzelnen Bundesländern zum Beispiel für die Ladungssicherung den Spediteuren das Leben schwer.