
Die Sozialdemokraten diskutierten aktuelle Themen aus den Städten und Gemeinden des Landkreises. Im Vordergrund der Diskussion stand die aktuelle Flüchtlingssituation. Die SPD-Politiker lobten das ehrenamtliche Engagement der vielen Helferinnen und Helfer. „Ohne diese ehrenamtliche Unterstützung würde diese Herausforderung nicht zu bewältigen sein. Sie arbeiten teilweise bis zur Belastungsgrenze “, so Sozialdemokraten in einer Mitteilung. Die Unterbringung der Flüchtlinge stellt eine große Herausforderung für den Landkreis sowie die Städte und Gemeinden dar. Die ersten Flüchtlinge wurden im Rahmen des Amtshilfeersuchens des Landes Niedersachsen in der Jugendherberge auf Borkum untergebracht. Das Amtshilfeersuchen des Landes zeige jedoch auch deutlich, dass die Kapazitäten der landeseigenen Erstaufnahmeeinrichtungen, wie beispielsweise in Bramsche, komplett überbelegt sind.
Auch die Vorgänge bei der Meyer Werft in Papenburg, um den Betriebsratsvorsitzenden Ibrahim Ergin, beschäftigen viele Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Landkreis Leer und Ostfriesland. Seit mehr als 150 Jahren kämpft die SPD zusammen mit den Gewerkschaften für Arbeitnehmerrechte. Mitbestimmungs- und Arbeitnehmerechte auszuhebeln sind für die Sozialdemokraten nicht akzeptabel. Man verfolge die Situation und hoffe jetzt auf eine gütliche Einigung in der Schlichtung, die vom Arbeitsgericht vorgeschlagen wurde.
Für einen intensiven Austausch zwischen den Verantwortlichen untereinander, bildet die Form eines politischen Frühstücks einen guten Rahmen. „Deshalb soll diese Form des Austausches in regelmäßigen Abständen wiederholt werden“, resümierte der SPD-Kreisvorsitzende Sascha Laaken.