Gut für die Polizeiinspektion Leer/Emden – Gut für den Landkreis Leer

Leer. Die SPD im Kreis Leer begrüßt das Votum des Fachausschusses für die Berufsbildenden Schule (BBS), ab dem kommenden Jahr die Fachoberschule der BBS I Wirtschaft um den Schwerpunkt ,,Verwaltung und Rechtspflege, sowie Polizeivollzugsdienst“ zu erweitern. ,,Das ist ein gutes Signal, um der Bildungsabwanderung im Landkreis Leer entgegen zu wirken", so der SPD-Kreisvorsitzende Sascha Laaken.

Dazu hat der SPD-Kreisvorsitzende im Frühjahr Gespräche mit derzeitigen Absolventen eines gleichen Lehrangebotes an der Berufsbildenden Schule in Oldenburg geführt. Diese Gespräche machten deutlich, dass junge Realschulabsolventen aus dem Landkreis Leer und dem Umland in die Ferne müssen, um sich für den Polizeiberuf zu qualifizieren.  

Durch die Entfernung nach Oldenburg entstehen derzeit für die jungen Menschen aus dem Landkreis Leer ohne Einkünfte hohe Kosten. Kosten und Hürden, die junge Realschüler aus dem Landkreis Leer mitunter von der Berufswahl zum Polizeibeamten abhalten können.

Diese Problematik wurde durch den Kreisvorsitzenden Sascha Laaken im Frühjahr mit Führungskräften in der Polizeidirektion Osnabrück, der PI Leer/Emden und dem Schulleiter der BBS II besprochen. Die SPD im Kreis Leer spricht den  Verantwortlichen von Polizei, Landkreis Leer und Berufsschulen im Landkreis Leer ein großes Lob für die konstruktive und zügige Umsetzung der Gespräche aus

Dieses "Reisen" junger Menschen ist auch ein Teil der Bildungsabwanderung aus dem Landkreis Leer. Die Einführung eines derartigen Angebotes vor Ort ist  nach Ansicht der Sozialdemokraten ein weiterer Baustein, um der Bildungsabwanderung im Landkreis Leer, die im politischen Fokus der SPD im Kreis Leer steht,  entgegen zu wirken.