
"Wertschätzung der Polizeibeamten, Investitionen in Ausstattung und eine polemikfreie Sicherheitspolitik sind Maßnahmen, die dieses Land noch sicherer machen“, so Laaken.
„Mit meiner nahezu 30 jährigen Diensterfahrung als Polizist kann ich sehr gut einschätzen, was wirklich wichtig ist, für die niedersächsischen Polizei und für die Sicherheit in diesem Land. Die deutliche Anhebung der Zuwendungen für die Schichtdienstkollegen, aber auch die hohe Anzahl von Stellenhebungen sind Maßnahmen, die die Arbeit der Polizisten wertschätzen.
Für die Sonn- und Feiertagsarbeit wird die Zulage um 25 Prozent auf 4,00 Euro pro Stunde, für Samstagsarbeit um 50 Prozent auf 1,20 Euro pro Stunde und für sonstige Arbeit zur Nachtzeit um rund 33 Prozent auf 2,40 Euro pro Stunde angehoben. „Nach der erst kürzlich leichten Anhebung dieser Zuwendungen sind wir mit dieser nahezu auf dem Niveau der Forderungen der Gewerkschaften,“ so Sascha Laaken.
„Niedersachsen ist ein sicheres Land. Jeder der Gegenteiliges behauptet, betreibt eine Politik, die darauf abzielt mit den Ängsten der Menschen zu spielen. Eine solche Politik ist keine Sachpolitik. Ich halte mich da gerne an den Fakten und die sprechen eine klare Sprache“, so Sascha Laaken und führt weiter aus: 'In Niedersachsen gehen die Straftaten zurück, gleichzeitig steigt die Aufklärungsquote. Mehr als jede zweite Straftat wird durch die Arbeit der Polizei aufgeklärt. Das ist natürlich auch dadurch zu erklären, dass wir mit 21000 Stellen in der Polizei einen Höchststand erreicht haben“, so Laaken weiter.
Dennoch benötige die Polizei weitere Personalaufstockungen, dies habe auch mit neuen Aufgaben zu tun. Mit der Neueinstellung von 1000 zusätzlichen Polizisten seien auch hier die Weichen für eine starke Polizei und ein noch sichereres Niedersachsen gestellt.