
Das 1909 auf der Papenburger Meyer-Werft gebaute Schiff ist mit Hilfe von zahlreichen Förderern und Firmen sowie den Ehrenamtlichen des Vereins in den Originalzustand versetzt worden und ist mittlerweile wieder fahrtüchtig. Derzeit laufen Gespräche mit der Stadt Leer über die Bedingungen für den Liegeplatz in Höhe des Ernst-Reuter-Platzes. Hofer zeigte sich optimistisch, dass die Gespräche zu einer Lösung führen. Er stellte Modder, Laaken und Lies die Pläne des Vereins für die Zukunft vor: Das Schiff eigne sich „als kulturhistorisch bedeutendes Dampfschiff“ für Fahrten aller Art zum Beispiel nach Borkum, Kulturveranstaltungen, Feiern und Treffen.