Schulsanierung: Landkreis auf richtigem Kurs

"Der Landkreis Leer hat Wort gehalten und ist bei der Sanierung der Schulen auf einem richtigen Kurs." Mit diesen Worten kommentieren Vorsitzender Hermann Koenen (SPD) und sein Stellvertreter Tammo Lenger (Grüne) von der Gruppe SPD, FDP, Grüne, Bluhm (SFGB) die Pläne für die Sanierung von Schulen im Landkreis Leer.

Leer – "Der Landkreis Leer hat Wort gehalten und ist bei der Sanierung der Schulen auf einem richtigen Kurs." Mit diesen Worten kommentieren Vorsitzender Hermann Koenen (SPD) und sein Stellvertreter Tammo Lenger (Grüne) von der Gruppe SPD, FDP, Grüne, Bluhm (SFGB) die Pläne für die Sanierung von Schulen im Landkreis Leer.
Mehr als 20 Millionen Euro werde der Landkreis Leer in diesem und im nächsten Jahr an 27 kreiseigenen Schulen investieren. Mit 3,45 Millionen Euro bekomme die Integrierte Gesamtschule Moormerland das meiste Geld. "Es waren keine einfachen Verhandlungen mit der IGS Moormerland, aber jetzt sind die Verträge unterschrieben – die dringend notwendigen Maßnahmen können wie geplant umgesetzt werden“, so Koenen und Lenger.
Die Gruppe SFGB begrüßt es, dass Landrat Matthias Groote eine Prioritätenliste vorlegen wird, nach der Schritt für Schritt alle Schulen in den nächsten Jahren saniert und modernisiert werden. "Wer den Eindruck erwecken will, die Schulen im Landkreis Leer seien marode und der Landkreis würde sich nicht darum kümmern, liegt schlicht falsch", sagt Koenen.
Lenger warnte davor, ohne vernünftiges Konzept immer mehr Mittel für die Schulen zu fordern. "Wir haben glücklicherweise kein Problem mit dem Geld, aber mit den Planungs- und Baukapazitäten. Deshalb können wir froh sein, wenn die jetzt anstehenden Arbeiten rechtzeitig erledigt werden können. Der Forderung ‚viel hilft viel‘ können wir uns nicht anschließen, das führt nur zu Enttäuschungen", sagt Lenger. Obendrein könne der Landkreis Haushaltsmittel nicht unbegrenzt für die Schulen binden. Das ginge dann zu Lasten anderer Aufgaben und würde dem Erfordernis des Schuldenabbaus zuwiderlaufen, heißt es in einer Pressemitteilung der SFGB.