SPD-Kreistagsfraktion: Förderung von Jugendwerkstätten läuft weiter

Aufatmen bei der SPD-Fraktion im Leeraner Kreistag: Die Jugendwerkstätten im Landkreis Leer werden weiter gefördert: „Das ist eine ganz wichtige Nachricht. Denn eine Zeit lang sah es so aus, dass die Jugendwerkstätten kein Geld mehr bekommen“, sagte Herbert Broich, Mitglied der SPD-Kreistagsfraktion und Vorsitzender des Arbeitskreises Schule Rhauderfehn (AKSR). Der AKSR zählt neben Leewerk-WISA und der Jugendwerkstatt des Synodalverbands Südliches Ostfriesland zu den großen Anbietern, die sich um benachteiligte Jugendliche kümmern und sich darum bemühen, ihnen mit Qualifizierungen, Lehrgängen und anderen Angeboten den Weg in die Berufswelt zu ebnen.
Nach Angaben der SPD-geführten Landesregierung ist die Finanzierung der Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Zentren bis zum Jahr 2022 sichergestellt. Aufgrund des Brexits und der daraus folgenden Umstrukturierung des EU-Haushalts war die Finanzierung der Einrichtungen bis zuletzt fraglich. Die vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung vorgestellte Lösung sieht wie bisher eine Finanzierung der Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Zentren aus einer Kombination von Landes- und EU-Mitteln vor.
„Die Träger, ihre Beschäftigten und vor allem die jungen Leute selbst haben nun bis zum Jahr 2022 Planungssicherheit. Wir müssen uns jetzt schon damit beschäftigen, wie die Finanzierung der Arbeit nach dem Jahr 2022 fortgesetzt werden kann“, meinte die SPD-Landtagsabgeordnete Hanne Modder (Bunde), die ebenfalls Mitglied der Kreistagsfraktion ist.