SPD und Jusos im Kreis Leer erinnern an den 8. Mai

Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten erinnerten am Synagogen-Denkmal in Leer an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft am 8. Mai 1945. Bilder: Schröder
Leer – Die SPD im Kreis Leer und ihre Jugendorganisation, die Jungsozialisten, haben bei einer Kranzniederlegung am Synagogen-Ehrenmal in der Heisfelder Straße in Leer des Endes des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft gedacht.
Vor 30 Zuhörerinnen und Zuhörern erinnerten die SPD-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Anja Troff-Schaffarzyk und die Jusos Jarno Behrens (Vorsitzender) und Nico Bloem an die Verbrechen der Nationalsozialisten, die nicht nur Juden, sondern  auch politisch Andersdenkende, Homosexuelle, Behinderte, Sinti und Roma und viele andere trafen. Sie stellten auch den Bezug zum russischen Angriffskrieg auf die Ukranie her und forderten, Rechtsextremismus und Faschismus auf allen Ebenen entschieden zu bekämpfen. Die kleine und würdige Feier endete mit der Niederlegung eines Kranzes, der die Aufschrift „Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus“ trägt, und einer Schweigeminute.