Hannover/Ostfriesland – „Digitales Arbeiten senkt die Kosten, steigert die Produktivität, erhöht die Zufriedenheit der Beschäftigten und ist überall Standard und nicht die Ausnahme.“ Das waren die Kernsätze des Leeraner Unternehmers Jens Duin bei einer umweltpolitischen Konferenz des Arbeitskreises Umwelt der SPD-Landtagsfraktion. Der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) hatte den aus Ditzum stammenden Unternehmer nach Hannover eingeladen. Thema war: „Welche Schritte müssen für eine gelingende Digitalisierung in Niedersachsen vorgenommen werden.“
Es gab bei den Fachleuten und den SPD-Abgeordneten keine Zweifel daran, dass die Digitalisierung beschleunigt werden muss. „Dabei muss uns klar sein, dass Digitalisierung nicht nur ein Thema für die Wirtschaft- und Arbeitspolitik ist, sondern auch und gerade für Umwelt, Energie und Klimaschutz“, so Bloem.
Der Einsatz von Software zur Vereinfachung von Arbeiten könne dem Fachkräftemangel entgegenwirken, verkürze Wartezeiten und beschleunige Verfahren auf allen Ebenen. „Das steigert nicht nur die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch der Kunden der Verwaltungen – das sind die Bürgerinnen und Bürger“, meinte Duin.
Die Forderungen an die Politik seien bekannt: Für die Digitalisierung benötige man mehr Geld und Personal sowie den politischen Willen. Es müsse klar sein, dass digitale Arbeit die Normalität ist. Wenn Bürgerinnen und Bürger Hilfestellung benötigten, müsse das natürlich möglich sein – aber das sei die Ausnahme. „Wir haben verstanden und machen jetzt unsere Hausaufgaben“, meinte Bloem.