Open Dören in Bunde: „Möglichst lange eigenständig wohnen“

Lea Timmer, SPD-Ortsvereinsvorsitzende und Mitglied des Bunder Gemeinderats, Open-Dören-Vorsitzender Gerald Sap und SPD-Landtagsabgeordneter Nico Bloem auf der Baustelle für die beiden Projekte „Leben und Wohnen im Alter“ und „Leben und […]

Bunde – Ältere und eingeschränkten Menschen sollen möglichst lange eigenständig wohnen und mitten in der Dorfge-meinschaft von Bunde leben können: Das ist das Ziel der beiden neuen Vorhaben des gemeinnützigen Vereins Open Dören. „Das ist ein ganz wichtiges Projekt für die Gemeinde und die Region. Durch die angestrebte Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum wirkt der Verein auch der zunehmenden Vereinsamung entgegen. Das ist vorbildlich“, meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem beim Gespräch mit dem Open-Dören-Vorsitzenden Gerald Sap.

Der Verein betreut über die „Open Dören Betriebs-GmbH“ bereits 24 Menschen mit geistiger und körperlicher Behinde-rung im Wohn- und Pflegeheim am Kirchring. Außerdem hat der Verein dort sechs altersgerechte und barrierefreie Wohnungen. Hinzu kommen jetzt die beiden Projekte „Leben und Wohnen im Alter“ mit elf Wohnungen und „Leben und Wohnen mit Beeinträchtigung“ mit 10 kleineren Wohnungen. Beide Projekte sind miteinander verbunden und bereits im Bau. „Wenn alles mitspielt, sind wir bis zum Sommer nächsten Jahres fertig“, meint Sap. Es handelten sich um Millionenprojekte, die unter anderem vom Amt für regionale Landesentwicklung und von der Fernsehlotterie („Leben und Wohnen im Alter“) gefördert werden. „Ich kann mich nur für das Engagement des Vereins bedanken. Der Verein macht es möglich, dass bei uns Menschen mit Behinderung am Leben teilhaben können. Der Einsatz und die Arbeit des Vereins ist von enorm großem Wert für uns alle – herzlichen Dank dafür“, meinte Bloem.