Übersicht

Presse

Windenergie: Kommunen sollen neue Gesetze nutzen

Leer - Die SPD-Fraktion im Leeraner Kreistag fordert die Städte und Gemeinden im Landkreis Leer auf, die kommenden Gesetze zum Klimaschutz zu prüfen und neue Möglichkeiten für den Ausbau der Windenergie zu nutzen. „Nach den aktuellen Vorstellungen der Bundesregierung können Kommunen selber entscheiden, ob sie unter die derzeit diskutierte 1000-Meter-Grenze gehen, um den Klimaschutz voranzubringen und zudem an den Einnahmen aus der sauberen Stromerzeugung beteiligt zu werden. Das kann die Bereitschaft der Menschen, dem Bau von Windrädern an geeigneten Stellen zuzustimmen, deutlich erhöhen. Darum sollten sich die Städte und Gemeinden die neuen Gesetze genau ansehen“, meint Fraktionschef Hermann Koenen.

Kreistag: Klimaschutz-Antrag löst Millionen-Investitionen aus

Leer - Der Landkreis Leer will in den nächsten Jahren Millionen Euro für den Klimaschutz ausgeben. Das kündigte Landrat Matthias Groote (SPD) an,  nachdem der Kreistag in der jüngsten Sitzung einen Antrag der Gruppe SPD/Grüne/FDP/Bluhm mit großer Mehrheit verabschiedet hatte. Neben dem Wohnungsbau und der Diskussion um die künftige Nutzung der Reilschule in Rhauderfehn war der Klimaschutz das große Thema der vergangenen Wochen auch auf Kreisebene. „Der Einfluss des Landkreises Leer auf das Klima ist natürlich ganz klein - aber was wir machen können, wollen wir tun, allein, um ein Zeichen zu setzen", sagte Hermann Koenen, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion und einer der beiden Sprecher der Gruppe SPD/Grüne/FDP/Bluhm.

Klimaschutz: Alle Möglichkeiten im Landkreis ausschöpfen

Leer - Die Gruppe SPD/Grüne/FDP/Bluhm (SFGB) will alle Möglichkeiten auf Ebene des Landkreises Leer ausschöpfen, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. In einem Antrag für die nächste Sitzung des Kreistages fordert die Gruppe unter anderem, einen Klimaschutzmanager einzustellen, auf fossile Treibstoffe zu verzichten, Energie-Einsparpotenziale in den kreiseigenen Gebäuden zu nutzen und den Individualverkehr durch eine bessere Abstimmung des öffentlichen  Regionalverkehr zu verringern. „Wir sind uns bewusst, dass die Möglichkeiten des Landkreises, auf das Klima einzuwirken, begrenzt sind. Aber innerhalb dieser Grenzen wollen wir alles Mögliche tun“, meinen die beiden Gruppensprecher Hermann Koenen (SPD) und Tammo Lenger (Grüne).

Werkstatt AKSR: Viele Jugendliche in Betriebe vermittelt

Westoverledingen - Vor allem im Metall-Handwerk kann die Werkstatt des AKSR in Ihrhove rund die Hälfte aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kurse in Betriebe vermitteln. „Das ist eine bemerkenswert hohe Quote“, meinte Hermann Koenen, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion, die die die Werkstätten des AKSR - GmbH Betreuung- und Qualifizierungsstätten - jetzt besuchte. Anlass des Besuchs war die Nachricht vom Land Niedersachsen, dass die Jugendwerkstätten und Pro-aktiv-Zentren in Niedersachsen auf jeden Fall bis zum Jahr 2022 weiter finanziell unterstützt werden.

Kreisparteitag: Neuer Vorstand will der „alten Tante SPD“ wieder neues Leben einhauchen

Jemgum - Mit Optimismus, Selbstvertrauen und einem motivierten Vorstand will die neue Vorsitzende der SPD im Kreis Leer, Anja Troff-Schaffarzyk, „der Partei wieder neues Leben einhauchen“. Beim Kreisparteitag in Jemgum benannte sie mit deutlichen Worten die Krise der Partei, hob aber auch die Stärken der SPD hervor und bekannte unter dem Beifall der Delegierten: „Ich bin verdammt noch mal stolz, Mitglied dieser Partei zu sein.“Der Parteitag stand im Zeichen eines großen Wandels: Der Vorstand ist jetzt jünger und weiblicher und zeigt mit vielen neuen Gesichtern, dass sich die SPD im Kreis Leer auf die neue Zeit mit ihren Herausforderungen und Problemen einstellen will. Sascha Laaken, der sechs Jahre lang Kreisvorsitzender war, machte gerne Platz, weil er nicht wollte, dass sich bei ihm „Routine und Betriebsblindheit“ einstellen. Er bleibt der SPD im Kreis erhalten und möchte sich unter anderem der Förderung von jungen Menschen in der Politik widmen.

Ziegeleimuseum: Große Chance für Naturschutz und Tourismus

Midlum – Ein Konzept für das Ziegeleimuseum in Midlum, das Naturschutz und Fremdenverkehr zusammenbringt, ist auf einem guten Weg: „Wir sind in konkreten Gesprächen mit allen Akteuren. Ich bin sehr optimistisch“, sagte der Jemgumer Bürgermeister Hans-Peter Heikens bei einem Besuch der SPD-Kreistagsfraktion…

SPD Loga und Logabirum schließen sich zusammen

Für die einen ist es ein „Schritt in die Zukunft“, für die anderen „wächst zusammen, was zusammengehört“: Die SPD-Ortsvereine Loga und Logabirum haben sich jetzt zum neuen Ortsverein Loga-Logabirum zusammengeschlossen. Bei einer vom Kreisverband einberufenen Versammlung in der Begegnungsstätte des…

Friesenbrücke: Landeswirtschaftsminister einladen

Gruppe SPD/Grüne/FDP/Bluhm möchte den Minister zur Friesenbrücke hören! In der Öffentlichkeit verfestigt sich nach Ansicht der Gruppe SPD/Grüne/FDP/Bluhm der Eindruck, dass es mit den Planungen bei der Friesenbrücke kaum vorangeht. Darum hat die…

Termine